- Calciumcarbonat
- Cạl|ci|um|car|bo|nat 〈n.; Gen.: -(e)s, Pl.: -e; Chemie〉 Calciumsalz der Kohlensäure, in mineral. Form als Kalk weit verbreitet; oV
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Calciumcarbonat — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Calciumcarbonat — Cạl|ci|um|car|bo|nat 〈n. 11; fachsprachl.〉 = Kalziumkarbonat * * * Cal|ci|um|car|bo|nat; gemeinspr. Syn.: Kalk (1): CaCO3; farblose Kristalle, die oberhalb 900 °C in CO2 u. gebrannten Kalk (↑ Calciumoxid) zerfallen (Kalkbrennen). C. ist… … Universal-Lexikon
CaCO3 — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
E170 — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
E 170 — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Kalziumkarbonat — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Kohlensaurer Kalk — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Marmormehl — Strukturformel Allgemeines N … Deutsch Wikipedia
Biomineralisation — ist ein Vorgang, bei dem als Folge der Lebenstätigkeit von Organismen mineralische Produkte (Biominerale) entstehen. Die Fähigkeit zur Biomineralisation ist annähernd so alt wie das Leben auf der Erde (mit den ersten Prokaryoten im Archaikum… … Deutsch Wikipedia
Entkarbonisierung — Als Entcarbonisierung (auch: Entkarbonisierung) werden Verfahren der Wasseraufbereitung bezeichnet, bei denen zur Verminderung der Wasserhärte die Carbonathärte (temporäre Härte), jedoch nicht die permanente Härte des Wassers vermindert oder… … Deutsch Wikipedia